Es wird angenommen, dass es Wohlstand, gute Gesundheit und sichere Reisen über das Wasser bringt.

 

 

Lederkette Hei Matau Angelhaken für Damen und Herren . Anhänger aus Neuseeland .

 

 

 

Die Bedeutung des Hei Matau

Die Fischhakenform des Hei Matau findet ihre Bedeutung und ihren Ursprung in der Maori Legende,
die besagt, dass die Nordinsel Neuseelands einst ein riesiger Fisch war, der vom großen Seemann Maui gefangen wurde,
nur mit einer gewebten Leine und einem Haken aus dem Kieferknochen seiner Großmutter.
Der Fischhaken bezeichnet die Bedeutung des Angelns für das Maori Volk Neuseelands und ihre starke Beziehung zum Ozean und zum Tangaroa, dem Gott des Meeres

 

🌊 Fühl den Spirit des Meeres – wähle jetzt deinen Hei Matau Anhänger.

 

.Entdecken Hei Matau Halsketten

 

.

Alle Hei Matau Ketten

.

.

Der Ozean ist tief in der Weltanschauung und Kultur der Maori verwurzelt.
Wird von vielen als Grundlage des ganzen Lebens gedacht.
Von den Göttern geschützt,
ist es eine Nahrungsquelle und ein Ort der rituellen und spirituellen Verbindung.

 

 

 

Verbinden Sie uns mit dem Ozean

Zwischen 1100 und 1300 n. Chr.
Die Maori Vorfahren segelten über den Seeweg von Polynesien.
Sie kamen als erfahrene Fischer.
Ihre Kultur war durchdrungen von alten Fischereitraditionen.
Sie brachten ihr Wissen nach Aotearoa.

Der Ozean war immer eine bedeutende Quelle für Nahrung.
Er war Leben, Schutz und spirituelle Kraft.
Die Maori passten sich den Bedingungen des Meeres an.
Sie lernten mit den Gezeiten und Winden zu leben.

Sie nutzten verschiedene Arten und Materialien zum Angeln.
Ihr Wissen gaben sie an die nächsten Generationen weiter.
So blieb die Verbindung zum Meer stark.

Kai Moana – Nahrung aus dem Meer –
gab den Menschen Kraft, Gesundheit und Lebensfreude.
Sie lieferte Proteine, Energie und wichtige Fette.

Die Maori glaubten,
dass jeder Fisch ein Geschenk des Gottes Tangaroa war.
Tangaroa, der Gott des Meeres,
stand für Schutz, Balance und Dankbarkeit.

Angeln war für sie mehr als eine Tätigkeit.
Es war Teil ihrer Spiritualität.
Ein Ritual, das den Respekt vor dem Ozean zeigte.

Die Maori verwendeten Werkzeuge und Taktiken,
die modernen Fischern in nichts nachstanden.
Sie waren präzise, kreativ und effizient.
Kaum eine Meeresart entging ihnen.

Sie fischten mit Pā Kahawai – Schleppködern.
Diese zogen sie hinter ihren Waka, den Kanus, durchs Meer.
So fingen sie kleine Wildfische wie Kahawai oder Barrakuda.

Die Fische wurden durch die bunten Reflexe der Pāua-Muschel angezogen.
Diese Muschel schmückte den Griff des Köders.

Für größere Beute wie Hāpuku (Großfische)
benutzten die Maori Matau – Angelhaken.
Sie bestanden aus Knochen, Stein, Muscheln oder gehärtetem Holz.

Jeder Haken war ein Kunstwerk.
Er symbolisierte Mut, Stärke und die Verbindung zum Meer.

Über Jahrtausende entwickelten sich die Designs weiter.
Bis heute gelten sie als heilige Symbole.
Sie stehen für Schutz, Freiheit und die Kraft des Ozeans.

 

 

 

.

.

Häufige Fragen zu unseren Hei Matau Halsketten


Ja, unsere Hei Matau Halsketten sind Unisex.
Sie können von Männern, Frauen und Kindern getragen werden.
Das Design symbolisiert Stärke, Schutz und die Verbindung zum Meer – für alle, die das Leben lieben.

Die Hei Matau Ketten sind verstellbar von ca. 35 cm bis 70 cm.
Sie lassen sich leicht anpassen und passen sich jedem Hals angenehm an – ob eng oder locker getragen.

Ja, der Hei Matau wird traditionell als Schutzsymbol getragen.
Er steht für Glück, sichere Reisen über das Meer und die Kraft der Natur.
Viele tragen ihn als persönlichen Talisman oder spirituelles Symbol.

Ja, der Hei Matau hat seinen Ursprung in der Kultur der Maori aus Neuseeland.
Er symbolisiert die enge Verbindung zwischen Mensch und Meer, Mut und Respekt vor der Natur.
Jeder Anhänger erzählt eine Geschichte und wird mit Achtsamkeit gefertigt.

.

.

Mehr Maori Bedeutungen & Designs

Hei Matau Halsketten